Bergsteiggasse - Steinergasse

Ein Wohnbau als Brücke

 

Die langgestreckte Blockbebauung zwischen Ottakringerstraße und Geblergasse verbindet die drei Neubauten – Bergsteiggasse 3, Bergsteiggasse 5 und Steinergasse 8 – durch einen internen Durchgang für die Bewohner:innen.

 

Trotz der hohen Dichte innerhalb des Blocks entsteht ein attraktiver Innenhof mit Freiflächen für jede Wohnung. Die Vertikalbegrünung der Straßen- und Hoffassaden unterstützt die Erweiterung des den Wohnungen zugeteilten Grünraums.

 

 

Um den BewohnerInnen der drei Gebäude die lange Geschichte der Gegend näherzubringen und die Identifikation mit dem Ort zu stärken, werden im Foyer beim Bau gefundenen Römische Ziegel sowie historisches Informationen präsentiert.
Die Verglasung zur Straße im Foyer in der Bergsteiggasse ermöglicht es PassantInnen, das Kunstwerk von Michael Urban zu betrachten.

 

Die langgestreckte Blockbebauung zwischen Ottakringerstraße und Geblergasse verbindet die drei Neubauten – Bergsteiggasse 3, Bergsteiggasse 5 und Steinergasse 8 – durch einen internen Durchgang für die Bewohner:innen.
Trotz der hohen Dichte innerhalb des Blocks entsteht ein attraktiver Innenhof mit Freiflächen für jede Wohnung.
Die Vertikalbegrünung der Straßen- und Hoffassaden unterstützt die Erweiterung des den Wohnungen zugeteilten Grünraums.
Der Mix aus überwiegend geförderten Mietwohnungen und freifinanzierten Eigentumswohnungen führt zu einer sozialen Durchmischung der Bewohnerschaft.

Um der ursprünglichen Nutzung und Charakteristik der Gegend (einer Mischung aus Wohngebiet mit Kleingewerbe) soweit wie möglich treu zu bleiben, wurde die bestehende Widmung in einer Kombination von Klein-Büro mit Wohnung neu adaptiert.
Im Sinne einer nachhaltigen Architektur wurde im Bau versucht, den ‚Reuse‘-Grundsatz zu implementieren: die Ziegeln der alten Halle wurden aufbereitet und als gestalterisches Element im Innenhof des Gebäudekomplexes wiederverwendet.

Um den BewohnerInnen der drei Gebäude die lange Geschichte der Gegend näherzubringen und die Identifikation mit dem Ort zu stärken, werden im Foyer beim Bau gefundenen Römische Ziegel sowie historisches Informationen präsentiert.
Die Verglasung zur Straße im Foyer in der Bergsteiggasse ermöglicht es PassantInnen, das Kunstwerk von Michael Urban zu betrachten.

Auftraggeber   Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Adresse   Bergsteiggasse 3+5, Steinergasse 8, 1170 Wien
Nutzfläche   3598,90 m²
Einheiten   57 Wohnungen davon 46 geförderte Mietwohnungen und 11 Eigentumswohnungen, 6 Büroeinheiten
Projektstatus   Fertigstellung März 2024
Projektteam   DI Waltraud Derntl
Fotos   PGOOD