Projekte / Marchfeldstrasse
Wohnbau und Sanierung - Wiener Stadterneuerungspreis 2014
Das Zinshaus im 20. Wiener Gemeindebezirk wurde saniert und um fünf Maisonettwohnungen erweitert. Eine außerordentliche Verbesserung der Belichtung des Innenhofs konnte durch einen Rückbau des Hoftraktes erreicht werden. Es gelang über die Hälfte der Wohnungen mit Freiräumen auszustatten durch Erweiterung der Kleinwohnungen mit Balkonen und durch Abtreppung des Hoftraktes.
Raumprogramm
Das Gebäude besteht aus zwei Trakten. Die 5 neuen und 25 sanierten Wohnungen, verteilen sich auf fünf Bestandsebenen und zwei neuen Dachgeschossen. Die Wohneinheiten im Dachgeschoss wurden als Maisonettwohnungen geplant und mit großzügigen Terrassen ausgestattet. Im Erdgeschoss ist neben dem bestehenden Geschäftslokal ein neues Eingangsportal mit diversen Nebenräumen geschaffen worden.
Konstruktion
Die neu errichteten Dachgeschosse wurden in Holzbauweise mit einer Alucobond-Fassade ausgeführt.
Die Bestandsfassade wurde thermisch saniert.
Grünraum
Der Innenhof übernimmt die Funktion des barrierefreien Zugangs für den Straßentrakt. Er wurde mit großformatigen Pflanztrögen, bepflanzt mit Bambus, ausgestattet. Solche Tröge wurden auch bei Terrassen und Balkonen als raumtrennende Elemente verwendet. Die großflächigen Terrassen wurden mit extensiv begrünten Bereichen akzentuiert.
Auftraggeber | PRIVAT |
Adresse | Marchfeldstraße 9, Wien, 1200 |
Nutzfläche | 2.800 m2 |
Einheiten | 41 gesamt, 27 saniert, 5 neu |
Projektstatus | Fertigstellung 2013 |
Projektteam | P.GOOD Architekten Team: DI Julia Eibel, DI Markus Reiter |